Webdesign Preise
Preise für eine Webseite oder einen Webshop
Starter
1.400,- €
Basis
1.800,- €
SMALL BUSINESS
2.400,- €
BUSINESS PRO
3000,- €
BUSINESS ENTERPRISE
4.400,- €
WEBSHOP
6.000,- €
Häufig gestellte Fragen FAQs
Wie errechnen sich die Kosten einer Webseite?
Warum sind Webseiten so teuer?
Fallen Folgekosten bei einer Webseite oder einem Webshop an?
Kann zunächst mit einem kleinem Webauftritt beginnen und diesen später erweitern?
Kann eine bereits bestehende Webseite übernommen werden?
Wer übernimmt das Domainbestellung und Hosting?
Kann ich meine Webseite selbst ändern?
Wer übernimmt die Pflege der Webseite oder des Webshops, wenn man es nicht selber machen möchte?
Homepage Baukastensysteme – eine Alternative?
Kosten für Baukastensysteme
Baukastenanbieter bieten Ihr System zunächst zu günstigen Konditionen an. Nach wenigen Monaten erhöht sich die monatliche Gebühr dann häufig auf einen Betrag, der über einer herkömmlichen Webseite liegt.
Da Webseiten oft über einen längeren Zeitraum von mehreren jahren betrieben werden sind die Kosten über die Gesamtlaufzeit so oft höher als bei Webseiten die auf Open-Source-Systemen beruhen.
Anwendbarkeit
Anbieter von Baukastensystemen werben damit, dass sie eine kostengünstige Alternative zu professionell gestalteten Websiten anbieten. Das ist nur bedingt richtig. Denn bei einem Homepage-Baukasten müssen Sie alles selber machen. Das bedeutet, dass Sie viel Zeit investieren müssen: Vor allem dann, wenn Sie eine attraktive Seite gestalten möchten! Die Planung und der Aufbau einer gut gemachten Webseite setzt Erfahrung voraus und ist zeitintensiv – ähnlich wie der Bau eines Hauses.
Für kleine "Visitenkarten-Webseiten" sind diese Systeme durchaus einsetzbar. Aufgrund der oft fehlenden Skalier- und Erweiterbarkeit halten wir den Einsatz bei mittleren und größeren Webseiten für schwierig.
Gestaltungsmöglichkeiten oft beschränkt
Baukastensysteme sind in ihren Gestaltungsmöglichkeiten häufig beschränkt. Man muss die vorgebenen Designvorlagen nutzen - Individualisierung ist oft schwierig.
Sie kaufen quasi ein Fertighaus – im Ergebnis sehen Baukasten-Fertighausseiten oft gleichförmig und beliebig aus. Mit anderen Worten: Die Website wirkt langweilig.
Grenzen des Baukastensystems erkennen
Selbst erfahrene Webdesigner stoßen bei Baukastensysteme schnell an gestalterische und funktionale Grenzen. Im professionellen Bereich werden Baukastensysteme daher kaum eingesetzt.
Wussten Sie, dass der Bruchteil einer Sekunde darüber entscheidet, ob ein Besucher seine Webseite näher ansieht oder nicht? Gutes Webdesign wirkt unterbewusst wie ein Magnet, der den Besuchcer anzieht und bindet. Der individuellen Gestaltung sollte daher genügend Aufmerksamkeit gewidmet werden, damit Webseitenbesucher nicht sofort wieder abspringen.
Server Performance / Datensicherheit
Nur wenige Nutzer von Baukastensystemen denken daran, dass sie sich den Server mit anderen Kunden teilen. Im schlimmsten Fall kann das große Nachteile in der Performance haben.
Die Auslieferung der Seite kann langsam sein, was wiederum dazu führt, dass Kunden abspringen und Google das Ranking herabsetzt.
Wir hosten unsere Kunden daher auf eigenen "Dedicated Servern" der Firma Hetzner. Neben einer hohen Performance garantiert dies eine hohe Datensicherheit, da sich der Standort der Server in Deutschland befindet.
Zusatzprogramme / Erweiterungen
Baukastensysteme bieten oft nur wenige Zusatzprogramme, die die Funktionalität Ihrer Webseite erweitern. Wenn Sie bspw. ein Buchungssystem, einen Online-Kalender oder einen kleinen Shopbereich in ihre Webseite integrieren möchten, ist dies häufig unmöglich.
Der Quellcode ist zudem nicht offen zugänglich (kein Open Source). Selbst versierten Programmierer gelingt es deshalb nicht zusätzliche Funktionalität zu implementieren.
Rechtssicherheit / DSGVO
Kennen Sie sich wirklich gut mit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) aus, um auch vor dem kritischen Blick eines Anwalts oder einer Mitbewerberabmahnung zu bestehen?
Baukastensysteme sind hier, da sie international genutzt werden, oft schwach aufgestellt und können zumeist keine rechtssichere Seite gem. der DSGVO garantieren. Als Baukastennutzer sind Sie hier auf sich selbst gestellt und unsere Erfahrung zeigt, dass es hier oft Lücken gibt und Probleme auftauchen.
Wir vertrauen hier auf bewährte Partner um Kundenseiten, so sicher wie möglich zu machen.
Kundenservice
Webseiten sind oft komplex und benötigen hin und wieder Support. Als Agentur fühlen wir uns verpflichtet, unseren Kunden mit Fachkompetenz engagiert zu Seite zu stehen. Dies ist bei Baukastensystemen häufig nicht der Fall und Sie sind dann auf sich allein gestellt.
Und denken Sie daran, eine Webseite läuft zumeist über mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte. Ein zuverlässiger professioneller Partner der sie langfristig unterstützt ist hier Gold wert.
Fazit – Kosten einer Homepage
Tipp – Erwartungen und Ziele definieren
Moderne Webseiten sind das ideale Medium um mit Kunden in Kontakt zu treten und sich selbst oder die eigene Firma zu präsentieren. Im Vorfeld sollte man die Anforderungen an den eigenen Webauftritt möglichst genau skizzieren und verschiedene Systeme und Angebote vergleichen.
Oft ist es hilfreich eine Zukunftsperspektive zu entwickeln – möchte man bespielsweise klein und kostengünstiger beginnen und den Webauftritt erst in den kommenden Jahren erweitern.
Wir bieten Ihnen gerne eine persönliche Beratung an, damit Sie die optimale Wahl treffen können.